Aufzeichnungen 2025

 
Sport bei Herzklappenerkrankungen - Echokardiographie in der Sportlerdiagnostik
10.09.2025
51 Min. 02 Sek.

„Sport bei Herzklappenerkrankungen - Echokardiographie in der Sportlerdiagnostik“

Dr. med. Simon Diestelmeier

  • Präzisionsdiagnostik - detailreiche Bildgebung für die präzise Diagnostik rund um das Herz und die Quantifizierung der Herzklappenpathologien
  • Risikostratifizierung - frühzeitige Erkennung kardiovaskulärer Veränderungen
  • Personalisierte Therapie - effektive & abgestimmte Trainingsplanung mit mehr Sicherheit bei bekannten Herzklappenerkrankungen des Sportlers
  • Interaktive Fallbeispiele - praxisbezogene Fälle und Anwendungsmöglichkeiten aus dem Alltag
SonoCAMPUS
Dr. med. Simon Diestelmeier

Referent
Dr. med. Simon Diestelmeier

Facharzt Kardiologie und Innere Medizin, Zusatzqualifikation „Sportmedizin & Prävention“ Paracelsus Klinik Bremen, Kardiologischer Mannschaftsarzt Werder Bremen und tätig in einer „Kardiologisch-Angiologischen Praxis“ in Bremen

In diesem Webinar liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Herzklappenpathologien bei Sportlern. Wir werden die Herausforderungen und Chancen beleuchten, die sich aus der Kombination von sportlicher Betätigung und kardiologischen Erkrankungen ergeben.

Die präzise Diagnostik durch Echokardiographie ermöglicht es uns, die spezifischen Bedürfnisse von Sportlern mit Herzklappenerkrankungen zu verstehen und individuelle Therapieansätze zu entwickeln. Durch eine frühzeitige Risikostratifizierung können wir potenzielle Probleme rechtzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Athleten zu gewährleisten und um Sportlern mit Herzklappenerkrankungen ein sicheres und gesundes Training zu ermöglichen.

Entdecken Sie, wie Sie die kardiologischen KI-basierten Messtools in Ihrer täglichen Routine einsetzen können, um die Behandlung von Herzklappenerkrankungen bei Sportlern zu optimieren und deren Lebensqualität zu verbessern.

SonoCAMPUS
  Jetzt anmelden
Sonographische Überwachung der Mehrlingsschwangerschaft
03.09.2025
48 Min. 19 Sek.

Sonographische Überwachung der Mehrlingsschwangerschaft unter Praxisbedingungen

Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf

  • Tipps und Tricks zur systematischen und sicheren Befundentdeckung auf den Endlos-Video-Ultraschallclips der häufigsten Zwillings-Pathologien
  • Schrittweises Analysieren von normalen und pathologischen Sonographiebefunden inkl. Plazentabesonderheiten anhand von zahlreichen Endlos-Video-Ultraschall-Untersuchungsclips
  • Gemeinsames Erarbeiten aller relevanten Diagnoseaspekte der Mehrlingsschwangerschaft
  • Überlegungen zur Epidemiologie von spezifischen Zwillings-Fehlbildungen
  • Erörterung der Möglichkeiten und Grenzen einer „Screening-Diagnostik“ in der Praxis
  • Gezielte Zusatzanwendung von gepulster bzw. farbkodierter Dopplersonographie bei der interaktiven gemeinsamen Mehrlingsevaluation
  • Besprechung der Komorbiditäten von pränatal diagnostizierbaren diskordanten Fehlbildungen bei Zwillingen inklusive Konfliktberatung
Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf

Referent
Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf

Chefarzt Pränataldiagnostik, Stiftung Mathias-Spital, Rheine

Die pränatale Sonographie hat in den letzten Jahren durch technische Fortschritte erheblich an Bedeutung für die Diagnostik gewonnen.

In diesem Webinar erhalten Sie wertvolle Einblicke in die aktuellen Methoden und Herausforderungen der sonographischen Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften im Praxisalltag.

SonoCAMPUS
  Jetzt anmelden
CEUS in der Differentialdiagnostik
27.08.2025
01 Std. 17 Min. 39 Sek.

CEUS in der Differentialdiagnostik fokaler Leberläsionen: Typische und atypische Charakteristika

Dr. med. Michael Kallenbach

  • Kontrastverhalten von Leberläsionen
  • Vorgehen bei atypischen Befunden
  • Fallbeispiele mit Quiz
SonoCAMPUS
Dr. med. Michael Kallenbach

Referent
Dr. med. Michael Kallenbach

Facharzt für Innere Medizin, Kursleiter für Innere und hausärztlichen AK Gemeinschaftspraxis Praxis Bode, Waltrop

Leberraumforderungen sind häufige Zufallsbefunde in der abdominellen Bildgebung.

Die kontrastverstärkte Sonographie (CEUS) ist eine zuverlässige Methode, um benigne von malignen Läsionen zu unterscheiden. In diesem Webinar möchten wir Ihnen anhand zahlreicher Fallbeispiele außerdem erläutern, wie Sie die kontrastverstärkte Sonographie nutzen können, um eindeutige Artdiagnosen zu stellen (z. B. Hämangiom, FNH, HCC). Wir werden dabei auf die klassischen Befunde, aber auch auf atypische Erscheinungsformen eingehen. Am Ende des Webinars werden Sie das theoretische Wissen haben, um die kontrastverstärkte Sonographie im Alltag anzuwenden, und Sie kennen Strategien, wie sie mit unsicheren Befunden umgehen können.

SonoCAMPUS
  Jetzt anmelden
Fetale Fehlbildungen sicher erkennen
20.08.2025
56 Min. 26 Sek.

Fetale Fehlbildungen sicher erkennen

Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf

  • Tipps und Tricks zur systematischen und sicheren Befundentdeckung auf den entdeckung der häufigsten fetalen Fehlbildungen auf den Endlos-Video-Ultraschallclips
  • Schrittweises Analysieren von normalen und pathologischen Sonographiebefunden anhand von zahlreichen Endlos-Video-Ultraschall-Untersuchungsclips
  • Gemeinsames Erarbeiten aller relevanten Diagnoseaspekte der häufigsten fetalen Fehlbildungen
  • Überlegungen zur Epidemiologie von Fehlbildungen
  • Erörterung der Möglichkeiten und Grenzen einer „Screening-Diagnostik“ in der Praxis
  • Gezielte Zusatzanwendung von gepulster bzw. farbkodierter Dopplersonographie bei der interaktiven gemeinsamen Fehlbildungsdiagnostik
  • Besprechung der Komorbiditäten von pränatal diagnostizierbaren Fehlbildungen inklusive Konfliktberatung
Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf

Referent
Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf

Chefarzt Pränataldiagnostik, Stiftung Mathias-Spital, Rheine

Die pränatale Sonographie hat in den letzten Jahren durch technische Fortschritte erheblich an Bedeutung für die Diagnostik gewonnen.

In diesem Webinar geht es um das sichere Erkennen und Unterscheiden von echten Pathologien bzw. Normvarianten in der vorgeburtlichen Ultraschallpraxis.

SonoCAMPUS
  Jetzt anmelden
Anatomische Herausforderung Gallenwege und Pankreas
25.06.2025
59 Min. 8 Sek.

Anatomische Herausforderung Gallenwege und Pankreas – Tipps und Tricks für das nächste Level in der sonographischen Untersuchung

Dr. med. Benjamin Bode

  • Anatomische Besonderheiten der Gallenwege und des Pankreas – Verständnis zu den Schlüsselstrukturen
  • Optimierung der Schalltechnik – Verbesserung der Bildqualität durch richtige Sondenwahl und Positionierung
  • Häufige Fehlerquellen und ihre Vermeidung – Typische Fallstricke und Lösungsstrategien
  • Pathologische Befunde sicher erkennen – Differenzierung zwischen harmlosen Varianten und relevanten Pathologien
  • Interaktive Fallbeispiele – Anwendung des Erlernten in praxisnahen Szenarien
SonoCAMPUS
Dr. med. Benjamin Bode

Referent
Dr. med. Benjamin Bode

Facharzt für Innere Medizin, Kursleiter für Innere und hausärztlichen AK Gemeinschaftspraxis Praxis Bode, Waltrop

Die sonographische Untersuchung der Gallenwege und des Pankreas stellt selbst erfahrene Untersucher vor große Herausforderungen. Die komplexe Anatomie, die oft eingeschränkte Schallbarkeit und die feinen pathologischen Veränderungen erfordern ein tiefgehendes Verständnis und präzise Techniken.

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisnahe Tipps und bewährte Tricks, um Ihre diagnostische Sicherheit zu erhöhen und Ihre sonographischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben. Profitieren Sie von Expertenwissen und interaktiven Fallbeispielen!

Steigern Sie Ihre diagnostische Treffsicherheit und entdecken Sie neue Wege zur Optimierung Ihrer Sonographie!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

SonoCAMPUS
  Jetzt anmelden
Pränatale Diagnostik bei Verdacht auf syndromale Erkrankung
18.06.2025
44 Min. 16 Sek.

Pränatale Diagnostik bei Verdacht auf syndromale Erkrankung

Prof. Dr. med. Ralf Schmitz MBA

  • Inhalte und Durchführung zeitgemäßer pränataler Diagnostik
  • Bedeutung des „Parametric imaging“
  • Vorstellung des Konzepts „Organ Mapping“
  • Ablauf der interdisziplinären Diagnostik
  • Stellenwert der Künstlichen Intelligenz
Prof. Dr. med. Ralf Schmitz MBA

Referent
Prof. Dr. med. Ralf Schmitz MBA

Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Kaiserswerther Diakonie, Florence-Nightingale-Krankenhaus, Düsseldorf

Die pränatale Sonographie hat in den letzten Jahren durch technische Fortschritte erheblich an Bedeutung für die Diagnostik syndromaler Erkrankungen gewonnen. Die detaillierte Beurteilung fetaler Strukturen und die Identifikation subtiler Anomalien ermöglichen eine frühzeitige Diagnose und entsprechende Beratung der werdenden Eltern. In diesem Webinar stellen wir den technischen „State of the Art“ und neue Möglichkeiten der Pränataldiagnostik dar. Wir geben einen Überblick über das interdisziplinäre Vorgehen bei einem Verdacht auf eine syndromale Erkrankung des Feten. In der weiterführenden Diagnostik kann jedes Details für die Beratung von großer Bedeutung sein.

SonoCAMPUS
  Jetzt anmelden
Mammasonographie / Mammadiagnostik
21.05.2025
31 Min. 27 Sek.

Mammasonographie / Mammadiagnostik

Dr. med. Claudia Vogel-Minea

  • Welche Zysten kommen in der Brust vor?
  • Wie unterscheidet man komplizierte Zysten von komplex zystisch-soliden Läsionen?
  • Welche Befund-Kategorie wann mit welcher Konsequenz?
Dr. med. Claudia Vogel-Minea

Referentin
Dr. med. Claudia Vogel-Minea

Oberärztin Brustzentrum, Leitung diagnostische und interventionelle Senologie Rottal-Inn-Kliniken GmbH, Eggenfelden

Die Mammasonographie nimmt in der senologischen Diagnostik eine zentrale Rolle ein. Sie dient in erster Linie dazu, zystische von soliden Läsionen zu unterscheiden. Auch in der Differentialdiagnose der Zysten kommt ihr eine wichtige Rolle zu, insbesondere in Kombination mit den zur B-Mode-Sonographie additiven und fakultativen Methoden wie Dopplersonographie und Elastographie.

Wir heißen Sie bei diesem Onlinekurs willkommen und freuen uns auf einen intensiven fachlichen Austausch!

SonoCAMPUS
  Jetzt anmelden
 
 

Aufzeichnungen 2024

 
Pränataldiagnostik bei maternalem Übergewicht
25.09.2024
41 Min. 34 Sek.

Pränataldiagnostik bei maternalem Übergewicht

OÄ Dr. Otilia Geist

  Jetzt anmelden
State-of-the-Art-Ultraschalldiagnostik bei Muskel- und Sehenverletzungen
03.07.2024
1 Std. 6 Min. 10 Sek.

State-of-the-Art-Ultraschalldiagnostik bei Muskel- und Sehenverletzungen

Dr. Alberto Schek

  Jetzt anmelden
Das Sportlerherz & COVID-19-Erkrankung – von Diagnostik bis zur Therapie
21.06.2024
1 Std. 5 Min. 5 Sek.

Das Sportlerherz & COVID-19-Erkrankung – von Diagnostik bis zur Therapie

Dr. Claudia Beckendorf

  Jetzt anmelden
Stolpersteine in der pränatalen Diagnostik
12.06.2024
56 Min. 41 Sek.

Stolpersteine in der pränatalen Diagnostik

Dr. Lucas Wilhelm

  Jetzt anmelden
Das Athletenherz in der Echokardiographie – Einblicke und Herausforderungen in der kardiologischen Sporttauglichkeitsuntersuchung
07.06.2024
1 Std. 0 Min. 12 Sek.

Das Athletenherz in der Echokardiographie – Einblicke und Herausforderungen in der kardiologischen Sporttauglichkeitsuntersuchung

Dr. Simon Diestelmeier

  Jetzt anmelden
Interaktives Fallseminar – Divertikulitis und Appendizitis in der sonographischen Diagnostik
05.06.2024
1 Std. 23 Min. 13 Sek.

Interaktives Fallseminar – Divertikulitis und Appendizitis in der sonographischen Diagnostik

Dr. Benjamin Bode

  Jetzt anmelden
Ultraschall der Nerven und Muskeln bei neurologischen, traumatischen und internistischen Erkrankungen
22.05.2024
1 Std. 0 Min. 28 Sek.

Ultraschall der Nerven und Muskeln bei neurologischen, traumatischen und internistischen Erkrankungen

Dr. Alexandra Borchert

  Jetzt anmelden
US-gestützte Infiltrationen an Sehnen, Bändern und Gelenken
15.05.2024
57 Min. 58 Sek.

US-gestützte Infiltrationen an Sehnen, Bändern und Gelenken

Dr. Alberto Schek

  Jetzt anmelden
Vom 4-Kammer-Blick in den Ausflusstrakt des fetalen Herzens
24.04.2024
1 Std. 1 Min. 13 Sek.

Vom 4-Kammer-Blick in den Ausflusstrakt des fetalen Herzens

Prof. Dr. Dr. Franz Bahlmann

  Jetzt anmelden
Gefäßdiagnostik im Abdomen (Aorta, V. Cava, Lebergefäße, Mesenterialgefäße)
19.04.2024
1 Std. 26 Min. 53 Sek.

Gefäßdiagnostik im Abdomen (Aorta, V. Cava, Lebergefäße, Mesenterialgefäße)

Oberarzt Dr. Michael Kallenbach

  Jetzt anmelden
Echokardiographie in der Kinderkardiologie – das wichtigste Know-how aus dem klinischen Alltag
17.04.2024
1 Std. 3 Min. 44 Sek.

Echokardiographie in der Kinderkardiologie – das wichtigste Know-how aus dem klinischen Alltag

Alexander Nitsch

  Jetzt anmelden
Sonographische Diagnostik der Endometriose
13.03.2024
44 Min. 59 Sek.

Sonographische Diagnostik der Endometriose

Prof. Dr. Markus Hoopmann

  Jetzt anmelden
Axilla- und Mammasonographie bei jungen Frauen
28.02.2024
53 Min. 43 Sek.

Axilla- und Mammasonographie bei jungen Frauen

PD Dr. Maggie Banys-Paluchowski
Dr. Stefan Paepke

  Jetzt anmelden
Topp 5 der wichtigsten Herzfehler
21.02.2024
1 Std. 1 Min. 4 Sek.

Topp 5 der wichtigsten Herzfehler

Prof. Dr. Martin Krapp

  Jetzt anmelden
 

Aufzeichnungen 2023

 
Ersetzt die NIPT das ETS?
14.06.2023
1 Std. 0 Min. 43 Sek.

Ersetzt die NIPT das ETS?

Prof. Dr. Martin Krapp

  Jetzt anmelden
Ultraschalldiagnostik bei Knieverletzungen im Fußball – mit Tipps für die Praxis
07.06.2023
36 Min. 10 Sek.

Ultraschalldiagnostik bei Knieverletzungen im Fußball – mit Tipps für die Praxis

Dr. Ralf Doyscher

  Jetzt anmelden
Multiparametrische Leberdiagnostik bei Kindern
31.05.2023
1 Std. 2 Min. 41 Sek.

Multiparametrische Leberdiagnostik bei Kindern

Dr. Metin Cetiner

  Jetzt anmelden
Speckle Tracking Advanced: Praktische Anwendung anhand Fallstudien (Amyloidose)
24.05.2023
58 Min. 1 Sek.

Speckle Tracking Advanced: Praktische Anwendung anhand Fallstudien (Amyloidose)

Dr. Bernhard-Paul Lodde

  Jetzt anmelden
Sonographische Akutdiagnostik bei OSG-Verletzungen im Sport – ein kleiner Untersuchungskurs
17.05.2023
33 Min. 54 Sek.

Sonographische Akutdiagnostik bei OSG-Verletzungen im Sport – ein kleiner Untersuchungskurs

Dr. Ralf Doyscher

  Jetzt anmelden
Neue Entwicklungen in der gynäkologischen Sonographie
10.05..2023
54 Min. 30 Sek.

Neue Entwicklungen in der gynäkologischen Sonographie

Prof. Dr. Markus Hoopmann

  Jetzt anmelden
Mehrlingsschwangerschaft im Fokus
03.05.2023
1 Std. 8 Min. 46 Sek.

Mehrlingsschwangerschaft im Fokus

Prof. Dr. Dr. Franz Bahlmann

  Jetzt anmelden
Sonographie-Streaming (24/7) für Supervision und Teaching in der Pädiatrie
26.04.2023
1 Std. 5 Min. 27 Sek.

Sonographie-Streaming (24/7) für Supervision und Teaching in der Pädiatrie

Dr. Metin Cetiner

  Jetzt anmelden
Welchen Stellenwert hat der Ultraschall im 3. Trimenon?
19.04.2023
54 Min. 0 Sek.

Welchen Stellenwert hat der Ultraschall im 3. Trimenon?

Prof. Dr. Martin Krapp

  Jetzt anmelden
Warum brauche ich gerade jetzt Fähigkeiten in der fetalen Echokardiographie?
22.03.2023
53 Min. 32 Sek.

Warum brauche ich gerade jetzt Fähigkeiten in der fetalen Echokardiographie?

Prof. Dr. Martin Krapp

  Jetzt anmelden
Ultraschalldiagnostik bei Muskelverletzungen im Sport – Know-how aus dem Profifußball
15.03.2023
34 Min. 26 Sek.

Ultraschalldiagnostik bei Muskelverletzungen im Sport – Know-how aus dem Profifußball

Dr. Ralf Doyscher

  Jetzt anmelden
BI-RADS-Einteilung und neue DEGUM-Leitlinie: Was ändert sich in der Mammasonographie?
08.03.2023
1 Std. 0 Min. 17 Sek.

BI-RADS-Einteilung & neue DEGUM-Leitlinie: Was ändert sich in der Mammasonographie?

PD Dr. Maggie Banys-Paluchowski
Dr. Stefan Paepke

  Jetzt anmelden
Update – Die Herzinsuffizienz in der Echokardiographie
01.03.2023
56 Min. 9 Sek.

„Update – Die Herzinsuffizienz in der Echokardiographie“

Prof. Dr. Fabian Knebel

  Jetzt anmelden
Miktionsurosonographie – Indikationen, Technik und Benefit
22.02.2023
42 Min. 18 Sek.

Miktionsurosonographie – Indikationen, Technik und Benefit

Prof. Dr. Dipl. journ. Diane Renz

  Jetzt anmelden
 

Aufzeichnungen 2022

 
Sonographische Beurteilung der Plazenta
08.06.2022
1 Std. 0 Min. 55 Sek.

Sonographische Beurteilung der Plazenta

Prof. Dr. Martin Krapp, Hamburg

  Jetzt anmelden
Stellenwert und echokardiographische Beurteilung des rechten Ventrikels in der Sportkardiologie
03.06.2022
37 Min. 10 Sek.

Stellenwert und echokardiographische Beurteilung des rechten Ventrikels in der Sportkardiologie

Dr. Claudia Beckendorf, Potsdam

  Jetzt anmelden
2D-Wall-Motion-Tracking (Strain-Analyse) – einfach erklärt
25.05.2022
52 Min. 5 Sek.

2D-Wall-Motion-Tracking (Strain-Analyse) – einfach erklärt

Dr. Bernhard-Paul Lodde, Dortmund

  Jetzt anmelden
Das Sportlerherz
20.05.2022
40 Min. 54 Sek.

Das Sportlerherz

Dr. Claudia Beckendorf, Potsdam

  Jetzt anmelden
Renale Auffälligkeiten aktuell diskutiert – von Pyelektasie, Hydronephrose und Zystennieren
18.05.2022
1 Std. 19 Min. 3 Sek.

Renale Auffälligkeiten aktuell diskutiert – von Pyelektasie, Hydronephrose und Zystennieren

Prof. Dr. Jan Weichert, Hamburg

  Jetzt anmelden
Interventionelle Sonographie
13.05.2022
1 Std. 3 Min. 25 Sek.

Interventionelle Sonographie

Dr. Alexis Michael Müller-Marbach, Niederberg

  Jetzt anmelden
Extrahepatische Kontrastmittel-Sonographie (CEUS) im Abdomen (Niere, Milz, Pankreas, Darm)
06.05.2022
1 Std. 6 Min. 35 Sek.

Extrahepatische Kontrastmittel-Sonographie (CEUS) im Abdomen (Niere, Milz, Pankreas, Darm)

Dr. Alexis Michael Müller-Marbach, Niederberg

  Jetzt anmelden
Brauchen wir noch Softmarker im Jahr 2022?
27.04.2022
52 Min. 34 Sek.

Brauchen wir noch Softmarker im Jahr 2022?

Prof. Dr. Martin Krapp, Hamburg

  Jetzt anmelden
Stellenwert der hochfrequenten Sonographie und Scherwellenelastographie an der oberen Extremität
08.04.2022
30 Min. 39 Sek.

Stellenwert der hochfrequenten Sonographie und Scherwellenelastographie an der oberen Extremität

Prof. Dr. Karsten Knobloch, Hannover

  Jetzt anmelden
Leiomyome in graviditate – diagnostisches Vorgehen und Management
06.04.2022
52 Min. 12 Sek.

Leiomyome in graviditate – diagnostisches Vorgehen und Management

Prof. Dr. Jan Weichert, Hamburg

  Jetzt anmelden
Stellenwert der hochfrequenten Sonographie und Scherwellenelastographie an der schmerzhaften Achilles- und Patellasehne
31.03.2022
35 Min. 42 Sek.

Stellenwert der hochfrequenten Sonographie und Scherwellenelastographie an der schmerzhaften Achilles- und Patellasehne

Prof. Dr. Karsten Knobloch, Hannover

  Jetzt anmelden
Multiparametrische Leberdifferentialdiagnostik mit modernen Ultraschallmethoden
25.03.2022
43 Min. 13 Sek.

Multiparametrische Leberdifferentialdiagnostik mit modernen Ultraschallmethoden

Prof. Dr. Wolfgang Kratzer, Ulm

  Jetzt anmelden
Das kleine Kind: alles nur uteroplazentare Dysfunktion?
16.03.2022
57 Min. 37 Sek.

Das kleine Kind: alles nur uteroplazentare Dysfunktion?

Prof. Dr. Martin Krapp, Hamburg

  Jetzt anmelden
Ultraschalldiagnostik der Hand – Teil 2: Häufige Verletzungen im Praxisalltag
04.03.2022
42 Min. 57 Sek.

Ultraschalldiagnostik der Hand – Teil 2: Häufige Verletzungen im Praxisalltag

Dr. Sebastian Kluge, Zürich

  Jetzt anmelden
Maternale Adipositas – Tipps und Tricks für die sonographische Diagnostik
23.02.2022
1 Std. 10 Min. 39 Sek.

Maternale Adipositas – Tipps und Tricks für die sonographische Diagnostik

Prof. Dr. Jan Weichert, Hamburg

  Jetzt anmelden
Ultraschalldiagnostik der Hand – Teil 1: Häufige Erkrankungen im Praxisalltag
11.02.2022
1 Std. 3 Min. 41 Sek.

Ultraschalldiagnostik der Hand – Teil 1: Häufige Erkrankungen im Praxisalltag

Dr. Sebastian Kluge, Zürich

  Jetzt anmelden
Hygiene im Ultraschall für Anwender und Betreiber
09.02.2022
55 Min. 39 Sek.

Hygiene im Ultraschall für Anwender und Betreiber

Dirk Diedrich (Hybeta), Markus Heid (Canon)

  Jetzt anmelden
CEUS beim niedergelassenen Gastroenterologen: notwendiges Diagnosetool oder „waste of time and money“?
04.02.2022
57 Min. 27 Sek.

CEUS beim niedergelassenen Gastroenterologen: notwendiges Diagnosetool oder „waste of time and money“?

Dr. Horst Kinkel, Düren

  Jetzt anmelden
Fetale Rhythmusstörungen – immer Grund zur Beunruhigung?
02.02.2022
1 Std. 2 Min. 49 Sek.

Fetale Rhythmusstörungen – immer Grund zur Beunruhigung?

Prof. Dr. Martin Krapp, Hamburg

  Jetzt anmelden
Nerven- und Muskelsonographie für Fortgeschrittene
28.01.2022
1 Std. 4 Min. 28 Sek.

Nerven- und Muskelsonographie für Fortgeschrittene

Dr. Axel Schramm, Fürth

  Jetzt anmelden
Einführung in die Nervensonographie
14.01.2022
56 Min. 48 Sek.

Einführung in die Nervensonographie

Dr. Axel Schramm, Fürth

  Jetzt anmelden
Neurosonographie in wenigen Schritten erklärt
12.01.2022
1 Std. 3 Min. 15 Sek.

Neurosonographie in wenigen Schritten erklärt

Prof. Dr. Jan Weichert, Hamburg

  Jetzt anmelden
 
 
 

Aufzeichnungen 2021

 
Fusionsbiopsie der Prostata
02.07.2021
55 Min. 55 Sek.

Fusionsbiopsie der Prostata

Dr. med. Kay Westenfelder, München

  Jetzt anmelden
Nephrologischer Ultraschall in der Paediatrie Teil 2
30.06.2021
1 Std. 10 Min. 22 Sek.

Nephrologischer Ultraschall in der Paediatrie - Teil 2

Dr. med. Metin Cetiner, Essen

  Jetzt anmelden
Gelenkultraschall bei Kindern
25.06.2021
1 Std. 17 Min. 25 Sek.

Gelenkultraschall bei Kindern

PD Dr. med. Daniel Windschall, Sendenhorst

  Jetzt anmelden
Fetale Echokardiographie Exoten und Routine
23.06.2021
58 Min. 16 Sek.

Fetale Echokardiographie Exoten und Routine

Prof. Dr. med. Martin Krapp, Hamburg

  Jetzt anmelden
Nephrologischer Ultraschall in der Pädiatrie Teil 1
16.06.2021
1 Std. 5 Min. 6 Sek.

Nephrologischer Ultraschall in der Pädiatrie - Teil 1

Dr. med. Metin Cetiner, Essen

  Jetzt anmelden
Wer denkt noch an das Down Syndrom
09.06.2021
1 Std. 12 Min. 18 Sek.

Wer denkt noch an das Down-Syndrom?

Prof. Dr. med. Martin Krapp, Hamburg

  Jetzt anmelden
Angeborene fetale Herzfehler
26.05.2021
1 Std. 0 Min. 30 Sek.

Angeborene fetale Herzfehler

Prof. Dr. med. Martin Krapp, Hamburg

  Jetzt anmelden
Ultraschall bei Gicht
19.05.2021
58 Min. 47 Sek.

Ultraschall bei Gicht

PD Dr. med. Wolfgang Hartung, Bad Abbach

  Jetzt anmelden
Jenseits des Down Syndroms Präeklampsiescreening und Videoquiz
05.05.2021
1 Std. 6 Min. 13 Sek.

Jenseits des Down-Syndroms Präeklampsiescreening und Videoquiz

Prof. Dr. med. Martin Krapp, Hamburg

  Jetzt anmelden
Ultraschall bei rheumatoider Arthritis
30.04.2021
1 Std. 0 Min. 54 Sek.

Ultraschall bei rheumatoider Arthritis

PD Dr. med. Wolfgang Hartung, Bad Abbach

  Jetzt anmelden
Ultraschalldiagnostik in der Gastroenterologie Darmdiagnostik Teil 2
28.04.2021
59 Min. 10 Sek.

Ultraschalldiagnostik in der Gastroenterologie - Darmdiagnostik Teil 2

Dr. med. Horst Kinkel, Düren

  Jetzt anmelden
Sonographie der Gallenblase
23.04.2021
1 Std. 15 Min. 50 Sek.

Sonographie der Gallenblase

Dr. Alexis Michael Müller-Marbach, Niederberg

  Jetzt anmelden
Fetale Echokardiographie im Detail Was ist wirklich wichtig?
14.04.2021
1 Std. 11 Min. 21 Sek.

Fetale Echokardiographie im Detail - Was ist wirklich wichtig?

Prof. Dr. med. Martin Krapp, Hamburg

  Jetzt anmelden
Ultraschalldiagnostik in der Gastroenterologie Darmdiagnostik Teil 1
07.04.2021
1 Std. 0 Min. 37 Sek.

Ultraschalldiagnostik in der Gastroenterologie - Darmdiagnostik Teil 1

Dr. med. Horst Kinkel, Düren

  Jetzt anmelden
Stellenwert der Sonographie der Arteria Temporalis
31.03.2021
1 Std. 2 Min. 9 Sek.

Stellenwert der Sonographie der Arteria Temporalis

PD Dr. med. Alexander Pfeil, Jena

  Jetzt anmelden
Sonographie des Pankreas
26.03.2021
1 Std. 7 Min. 59 Sek.

Sonographie des Pankreas

Dr. Alexis Michael Müller-Marbach, Niederberg

  Jetzt anmelden
Die Jagd nach dem Chromosom: Nackentransparenz, Zusatzmarker, NIPT
24.03.2021
1 Std. 16 Min. 47 Sek.

Die Jagd nach dem Chromosom: Nackentransparenz, Zusatzmarker, NIPT

Prof. Dr. med. Martin Krapp, Hamburg

  Jetzt anmelden
Fetale Echokardiographie: Was ich in der gynäkologischen Routine wissen muss
10.03.2021
1 Std. 0 Min. 16 Sek.

Fetale Echokardiographie: Was ich in der gynäkologischen Routine wissen muss

Prof. Dr. med. Martin Krapp, Hamburg

  Jetzt anmelden
 

Aufzeichnungen 2020

 
Canon Online Symposium: Leber up2date
29.09.2020
1 Std. 56 Min. 40 Sek.

Canon Online Symposium: Leber up2date

Prof. Dr. med. Wolfgang Kratzer, Ulm

  Jetzt anmelden
Leberscreening mittels Ultraschall
09.09.2020
47 Min. 47 Sek.

Leberscreening mittels Ultraschall

Prof. Dr. med. Wolfgang Kratzer, Ulm

  Jetzt anmelden